Kardiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Hüting, Bad Oeynhausen
Praxisinformationen
Herzdiagnostik
Gefäßdiagnostik
Therapie
Prävention
Fragen & Antworten


Anamnese
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG
Echokardiographie
=> bei Klappenfehlern
=> bei Septumdefekt
=> bei Thromben
Stress-Echo
Schluck-Echo= TEE
Myokardszintigraphie
24h- Langzeit-EKG
7-Tage-EKG
Event-Rekorder
24h-Blutdruckmessung
Laboruntersuchungen
Kardiologische Gemeinschaftspraxis Hüting

Echokardiographie - Befundbeispiele:

Bluthochdruck-Herz: Herzwandverdickung (Ventrikel - Hypertrophie) und Störung der Füllung der Kammern


Der aktuelle Film zeigt einen normalen Befund in der Echokardiographie

Normalbefund im Herzecho: So sollte Ihr Herz aussehen.

 

Normales Herz

Das Bild und der von dort abrufbare Film zeigen ein normales Herz.

Die Größenverhältnisse, Anatomie und Funktion der Herzhöhlen und ihrer Wände, die Anatomie und Funktion der Herzklappen sind hierbei normal.

Das Bild und der Film dienen als Vergleich, um krankhafte Zustände des Herzens auch als medinisch interessierter Laie erkennen zu können. Die Kardiologie und insbesondere die Bildgebung dort sind viel zu spannend und spektakulär, um sie allein den Kardiologen zu überlassen ...


Der aktuelle Film zeigt eine Verdickung der Herzwände infolge erblicher Anlage. Die Verdickung insbesondere der Kammerscheidewand kann in den linken beiden Filmszenen eindrucksvoll gesehen werden.

Der gesamte Umfang der linken Kammer wird in der rechten unteren Filmszene im Querschnitt dargestellt. Die Wände sind in allen Bereichen stark verdickt. Die Höhle der linken Kammer ist am Ende der Auswurfphase völlig aufgebraucht, die Wände liegen aneinander, die Kammer ist völlig entleert. Die steife dicke Kammer füllt sich verzögert.

Rechts oben werden in der Farbdoppler-Darstellung Turbulenzen in der Ausflussbahn der linken Kammer dargestellt: Die Ausflussbahn ist durch die Kammerscheidewand teilweise verlegt und verengt. Hierdurch kann die Leistung zusätzlich eingeschränkt werden.

Verdickung des gesamten Umfangs der Herzwände infolge erblicher Hypertrophie (hypertrophe Kardiomyopathie)

 

Erbliche Form der Wandverdickung: Hypertrophe Kardiomyopathie

Eine sehr stark ausgeprägte Wandverdickung kann Folge einer erblichen Anlage zu Muskelverdickung sein. Ein solcher Patient ist nebenstehend abgebildet.

Die Muskelverdickung führt dazu, dass

  • die Herzhöhle sehr klein wird,
    also das Schlagvolumen entsprechend gering ist
  • der Muskel sehr steif wird,
    also die Wand sich nur vermindert und verzögert dehnt
  • die Herzkammer nur sehr langsam gefüllt wird
  • der Betroffene rasch Luftnot bekommt und
  • die Belastbarkeit gering ist
  • Rhythmusstörungen von Seiten der Kammern und Vorkammern häufiger auftreten

Die erbliche Anlage kann natürlich nicht geändert werden. Es können aber Stimuli, die die Wandverdickung zusätzlich verstärken, möglichst gering gehalten werden.

Wichtig sind hier:

  • die optimale Einstellung von Bluthochdruck
  • Einschränkung der sportlichen Tätigkeiten
  • Vermeidung von Spitzenbelastungen um Rhythmusstörungen zu vermeiden


Der aktuelle Film zeigt eine Verdickung der Herzwände infolge erhöhten Blutdrucks. An der Herzwandstärke kann die Blutdrucksituation im letzten halben bis einem Jahr abgelesen werden. Dies ist wertvoll insbesondere für die Steuerung der Therapie.

Verdickung der Herzwände im Bereich der linken Hauptkammer.

 

Bluthochdruck und Herzwandverdickung (Hypertrophie)

Der nebenstehend abrufbare Film weist eine Verdickung der Herzwände infolge langzeitig erhöhten Blutdrucks nach.

Im Herzecho kann das Ausmaß des Bluthochdrucks im letzten Jahr in etwa abgeschätzt werden. Ganz wichtig sind Veränderungen über die Zeit bei Darstellung durch immmer denselben Untersucher. Dies ist wesentlich für die weitere Steuerung der Therapie und Beurteilung des Therapieerfolges.

Regelmäßige Ultraschall- Untersuchungen des Herzens gehören deshalb neben der Blutddruckmessung zur optimalen Behandlung des Bluthochdrucks. Hochdruckbedingte Klappenveränderungen lassen sich auf diese Weise ebenfalls rechtzeitig erkennen und behandeln.


Der aktuelle Film zeigt eine Verdickung der Kammerscheidewand. Diese ist in der Regel erblich, Es liegt eine Muskel-Anlagestörung mit Fehl-Orientierung der Muskelfasern vor. Die Verdickung kann aber durch Bluthochdruck gefördert werden.

Verdickung der Kammerscheidewand. Hier ist eine Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz wichtig für eine bestmögliche Einstellung der Beschwerden und Besserung der Prognose.

 

Asymmetrische Verdickung nur der Kammerscheidewand
(=Asymmetrische Septumhypertrophie)

Der nebenstehend abrufbare Film weist eine Verdickung nur der Kammerscheidewand, nicht der übrigen Herzwände, dies infolge vererbter Veranlagung nach.

Im Herzecho kann das Ausmaß der Wandverdickung nachgewiesen werden. Die Messung der Strömungsgeschwindigkeit über den Ausflussbereich aus der linken Kammer erlaubt die Abschätzung des Ausmaßes der Behinderung des Blutflusses durch die Verengung infolge Wandverdickung. Dies ist wesentlich für die weitere Steuerung der Therapie.


Der aktuelle Film zeigt die Verdickung des Herzmuskels in der Spitze der linken Herzkammer. Dort ist gegen Ende der Auswurfphase keine Öffnung mehr erkennbar, die Herzwände schließen komplett ab.

Verdickung des Herzmuskels nur in der Spitze der linken Hauptkammer: Die linke Hauptkammer ist in diesem Bereich zum Ende der Auswurfphase völlig verschlossen.

 

Wandverdickung nur im Bereich der Spitze der linken Hauptkammer
(=apikale linksventrikuläre Hypertrophie)

Der nebenstehend abrufbare Film weist eine Verdickung nur regional im Bereich der Spitze der linken Herzkammer, nicht der übrigen Herzwände, dies infolge vererbter Veranlagung nach.

Die Herzleistung kann bei dieser Situation noch gut beurteilt werden und ist in dem dargestellten Fall noch im Alltag normal. Sportliche Aktivitäten sind jedoch wegen Luftnot nur eingeschränkt möglich. Hierbei liegt das besondere Augenmerk auf Rhythmusstörungen und regionalen Durchblutungsstörungen in der Region mit verdicktem Muskel: Die Gefäße sind häufig nicht mit dem Muskel mit gewachsen, so dass es zu Versorgungs-Defiziten kommen kann. Diese können im EKG und mit anderen Methoden (z.B. Myokardszintigraphie) dargestellt werden.